
Spindelmäher Vergleich:
Kaufberatung & Informationen zu Handrasenmäher
Du willst einen Spindelmäher kaufen, weißt aber aufgrund der großen Auswahl nicht welchen? Vielleicht hast Du auch Fragen zu Handrasenmähern oder bist auf der Suche nach weiteren Informationen hierzu? Dann bist Du hier bestens beraten!
Auf dieser Seite findest Du ausführliche Informationen, Produktvorstellungen, Vergleiche, Angebote und Bestseller. So kannst Du alle nötigen Informationen sammeln, um einen guten Spindelmäher zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis zu bekommen. Es gibt nämlich viele bekannte Hersteller die Spindelmäher produzieren, allerdings hat man oft keinen Überblick oder kennt sich mit den verschiedenen wichtigen Kriterien und Eigenschaften einfach nicht aus. Hier findest Du Alles was Du wissen musst, um deinen Rasen sauber und ordentlich zu schneiden und so ein sattes Grün zu erhalten. Du kannst hier verschiedene Modelle miteinander vergleichen und erhälst zudem Berichte zu akku- und kabelbetriebenen Spindelmähern. So hast du einen Überblick welche Handrasenmäher die Besten und Beliebtesten auf dem Markt sind. Zudem erhälst du auf dieser Spindelmäher Vergleichsseite ehrliche Meinungen und Erfahrungen von echten Kunden, was einem die Kaufwahl erheblich erleichtert.
Unsere Top 5 Vergleichssieger
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Gardena Spindelmäher Comfort 400 C | Gardena Spindelmäher Classic 400 | Einhell Hand Rasenmäher GE-HM 38 S | AL-KO Spindelmäher Soft Touch 38 HM Comfort | Fiskars StaySharp Plus |
Preis | 105,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 79,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 67,99 € | 59,00 € | 185,81 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||||
Schnittbreite | 40cm | 40cm | 38cm | 38cm | 43cm |
Schnitthöhe | 4-stufig 12 – 42 mm | 4-stufig 12 – 42 mm | 4-stufig 13 – 38 mm | 4-stufig 14 – 35 mm | stufenlos 40 – 100 mm |
empfohlene Rasenfläche | ca. 250 m² | ca. 200 m² | ca. 250 m² | ca. 250 m² | ca. 250 m² |
Gewicht | ca. 9,4 kg | ca. 9 kg | ca. 7,8 kg | ca. 7,9 kg | ca. 18,6 kg |
Produkt-abmessung | 570 x 395 x 413 mm | 559 x 356 x 119 mm | 550 x 455 x 270 mm | 630 x 421 x 239 mm | 1600 x 1100 x 500 mm |
Antriebsart | Mechanisch | Mechanisch | Mechanisch | Mechanisch | Mechanisch |
Fangkorb | extra erhältlich | extra erhältlich | extra erhältlich | extra erhältlich | nicht erhältlich |
Preis | 105,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 79,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 67,99 € | 59,00 € | 185,81 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Details Preis prüfen* | Details Preis prüfen* | Details Preis prüfen* | Details Preis prüfen* | Details Preis prüfen* |
Was ist ein Spindelmäher?
Der erste Rasenmäher, der vor knapp 190 Jahren erfunden wurde, war ein Spindelmäher. Es war also die erste Möglichkeit, seinen Rasen regelmäßig und vor allem gleichmäßig und ordentlich zu mähen. Er wird handbetrieben und benötigt keinen Strom. Zudem ist er besonders schonend für den Rasen. Die Gräser werden durch eine, sich drehende, mit Messern besetzte Spindel sauber abgeschnitten und nicht, wie bei einem herkömmlichen Rasenmäher mit Sichel, unsauber abgehackt. Diese Methode ist sehr schonend für den Rasen.
Wie funktioniert ein Spindelmäher?
Bei einem Spindelmäher dreht sich eine Walze – Spindel genannt – an einem feststehendem Gegenmesser vorbei. Diese Spindel ist mit, in einer Schraubenlinie (spiralförmig) verlaufenden Messern bestückt und wird in der Regel mit der Bewegung der Laufräder angetrieben. Es handelt sich hier um das gleiche Schneideprinzip wie bei einer Schere: Die rotierenden Messer auf der Spindel pressen die Grashalme gegen das feststehende Gegenmesser und schneiden diese so sauber ab. Zusätzlich sorgt dann die Spindel dafür, dass die abgeschnittenen Grashalme ausgeworfen werden.
Mittlerweile gibt es aber auch schon Spindelmäher, welche die Spindel bei Bedarf mit Strom durch einen Akku oder per Kabel antreiben. Davon möchte ich dir hier auf dieser Vergleichsseite auch jeweils ein Modell vorstellen. Das tolle bei elektronisch betriebene Spindelmähern ist, dass diese auch vollkommen manuell ohne Strom betrieben werden können. Dies ist mit einem herkömmlichen Elektrorasenmäher nicht möglich.
Die meisten Spindelmäher auf dem Markt sind mit Spindeln mit 5 bis 6 Messern ausgestattet. Wie bei einer Schere wird der Grashalm hier erfasst und sauber abgeschnitten. Normale Rasenmäher funktionieren nach dem Sichel-Prinzip (deshalb auch Sichelmäher genannt), hacken das Gras unsauber ab und fransen es aus. Der Schnitt eines Spindelmähers aber erfolgt so fein und sauber, dass du mit ihm problemlos eine Blatt Papier zerschneiden kannst. Dies ist mit einem herkömmlichen Rasenmäher unmöglich. Profis testen auf diese Weise übrigens, ob die Messer der Spindel noch scharf genug sind: Sie zerschneiden ein Blatt Papier und betrachten dann die Schnittkante. Sie sollte fein und exakt geschnitten sein und bestenfalls keine kleinen Risse vorweisen.
Durch den Abstand des Gegenmessers zum Boden wird die gewünschte Höhe eingestellt. Dies kann bei vielen Modellen stufenlos mit Stellschrauben eingestellt werden. Die Schnittbreite eines Spindelmähers beträgt zwischen 30 und 80 cm. Hinter dem Gegenmesser sind Stützrollen angebracht, die zusätzlich als Abstandhalter fungieren und die Grashalme in einer leichten Neigung hinterlassen. Bei wechselseitigem Mähen wird so ein Streifenmuster hinterlassen, welches vor allem durch Fußballplätze bekannt und teilweise begehrt ist.
Wann nutzt man Spindelmäher?
Hauptsächlich werden Spindelmäher in Parkanlagen, auf Golfplätzen oder Sportplätzen verwendet. Hier sind diese Mäher besonders beliebt, da die Eigenschaft des Scherenschnitts und somit des gepflegten, sehr genauen und saftig grünen Grases besonders gewünscht sind. Zudem ist mit Spindelmähern eine viel geringe Schnitthöhe als mit einem Sichelmäher oder anderen Mähern möglich. Golfrasen zum Beispiel, diese werden täglich auf eine Höhe von 2 bis 5 Millimetern geschnitten und das mit 10- oder 12-Messer-Spindeln. Dies wäre ohne Spindelmäher gar nicht möglich.
Doch auch für Rasenliebhaber im privaten Bereich, die Ihren Rasen beispielsweise in einer geeigneten Höhe von 25 bis 40 Millimetern halten möchten, wird die Geräteauswahl auf dem Markt immer größer. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Spindelmäher wieder für sich und möchten Ihren Rasen schön und gepflegt halten. Der berühmte englische Rasen gilt für immer mehr Gartenbesitzer und Hobbygärtner als Beispiel für einen gepflegten und herrlich frisch aussehenden Rasen. Und so etwas bekommt man eben nur mit einem Spindelmäher hin. Allerdings herrscht in England auch eine ständige Bewässerung des Rasens durch das feuchte Wetter dort. Dem muss hierzulande in wärmeren Zeiten zusätzlich durch Rasensprenger nachgeholfen werden, um den Rasen saftig grün zu halten.
Spindelmäher vs. Sichelmäher
Die Vorteile des Spindelmähers
Wie eben bei dem Golfrasen schon erwähnt, ist einer der Vorteile, dass mit einem Spindelmäher eine deutlich tiefere Schnitthöhe möglich ist, als mit einem herkömmlichen Rasenmäher, also dem Sichelmäher. Die nahe am Boden befindlichen Seitentriebe, können so auch mit abgeschnitten werden. Dies hat zur Folge, dass der Rasen zum Wachsen angeregt wird und somit immer dichter und fülliger wird.
Dann ist der Spindelmäher auch der einzige Rasenmäher, welchen es als motorbetriebene und handbetriebene Variante gibt. Und wenn du einen elektrisch betriebenen Spindelmäher besitzt, egal ob Akku oder Kabel, kannst du diesen auch ohne Strom nutzen. Bei der handbetriebenen Variante ist weder eine Kabel im Weg, noch musst du ständig Benzin nachfüllen. Zudem entwickelt dieser keine Abgase, somit keinen Gestank und ist umweltschonend.
Und worüber sich auch deine Nachbarn freuen: handbetriebene Spindelmäher erzeugen keinen Lärm. Es ist also Problemlos möglich, deinen Rasen zu mähen wann immer du möchtest. Ob früh Morgens oder spät Abends, während der Mittagszeit oder auch am Sonntag, du kannst dann mähen, wenn du Zeit und Lust hast. Denn mit normalen Rasenmähern ist das Mähen des Rasens nur in der Zeit von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr erlaubt. Lediglich Handrasenmäher wie der Spindelmäher sind von dieser Regelung befreit und dürfen auch Nachts genutzt werden. Genaueres dazu erfährst du in unseren FAQ.
Außerdem muss man noch erwähnen, dass der Spindelmäher ein Leichtgewicht ist, den du somit überall hin tragen kannst. Zudem hat er nur einen Bruchteil der Maße eines Sichelmähers, was ihn sehr wendig macht und dich auch leicht in schmale Senkungen mähen lässt. Auch ist dadurch die Gefahr, den Rasen bei kleinen Unebenheiten zu skalpieren erheblich niedriger. Durch die geringen Maße benötigt er auch kaum Platz für die Aufbewahrung, kann zusammen geklappt und bei Bedarf sogar aufgehangen werden. Er ist günstiger in der Anschaffung als normale Rasenmäher mit Sichel und hat keine Folgekosten, da beispielsweise kein Benzin benötigt wird. Und was auch nicht vergessen werden darf: Spindelmäher sind sehr schnell zu reinigen und haben so gut wie keinen Wartungsaufwand.
Welche Nachteile hat ein Spindelmäher?
Bei Rasen die sehr hügelig sind und es ständig hoch und runter geht, benötigt das Mähen mit einem Spindelmäher ein wenig mehr Kraftaufwand. Da du das Gerät ja schiebst und dadurch die Spindel auch bergauf antreiben musst. Allerdings gleicht das sehr leichte Gewicht eines Spindelmähers im Vergleich zu einem herkömmlichen Benzinrasenmäher das fast wieder aus. Und wenn du es ganz bequem haben möchtest, gibt es ja noch die Möglichkeit, sich einen Spindelmäher mit Akku oder Stromkabel anzuschaffen.
Dann sei noch zu erwähnen, dass ein Rasen der wochenlang vor sich hin gewuchert hat, schwieriger mit einem Spindelmäher geschnitten werden kann. Als Faustregel sagt man, dass der Rasen die Hälfte des Spindeldurchmessers nicht überschreiten sollte. Hat eine Spindel beispielsweise einen Durchmesser von 16 cm, sollte der Rasen nicht höher als 8 cm sein. Ansonsten sollte man diesen vorher mit einem Sichelmäher bearbeiten und hinterher für den Feinschnitt dann nochmal mit eine Spindelmäher drüber mähen. Um sich diese doppelte Arbeit zu ersparen, sollte man seinen Rasen also regelmäßig mähen. Der Dank dafür ist ein gesunder, gepflegter Rasen in sattem Grün. Es ist also zu Empfehlen das Gras einmal pro Woche zu mähen, um einen wirklich schönen Rasen zu bekommen.
Ein weiterer Nachteil ist, dass es mit dem Spindelmäher schwieriger ist, deinen Rasen zu mähen wenn er nass ist. Das liegt daran, dass die nassen Grashalme stärker an der Spindel haften und du dann mehr Kraft benötigst um weiter zu mähen. Wenn du nur seit deinem letzten Mähen nur ein paar Millimeter nachgewachsen sind, dann ist das nicht so schlimm, aber nach einer längeren Mähpause merkst du schon einen Unterschied.
Vorteile Spindelmäher
Nachteile Spindelmäher
Welcher Spindelmäher für welche Fläche?
Je größer die zu mähende Rasenfläche ist, desto breiter sollte auch die Schnittbreite des Spindelmähers gewählt werden. Kleine Schnittbreiten um die 30 cm sollten für einen Rasen mit bis zu 150 m² verwendet werden. Für Rasenflächen bis 250 m² sollte man dann schon auf Spindelmäher mit 38 oder 40 cm Breite zurück greifen. Bei über 250 m² Rasenfläche empfiehlt sich eine Schnittbreite von 46 cm oder ein, wie auch hier vorgestellter Akku-Spindelmäher. Mit dem Elektro-Spindelmäher mit Kabel kannst du sogar problemlos Rasenflächen bis 500 m² und mehr bearbeiten. Dies sind natürlich alles nur Empfehlungen, wenn du aus Platzgründen einen schmalen Mäher auch für eine große Grasfläche nutzen möchtest oder musst, ist dies natürlich auch möglich. Allerdings ist der Zeitaufwand zum Mähen der Fläche dann natürlich höher. Zudem natürlich auch der Kraftaufwand, da der Mäher länger über den Rasen geschoben werden muss. Aber so etwas kann man natürlich auch als Vorteil sehen: man pflegt seinen Rasen und tut nebenher noch etwas gutes für die eigene Fitness und Gesundheit.
Spindelmäher schleifen und schärfen
Einige der hier vorgestellten Handrasenmäher sind wartungsfrei, brauchen also nicht nachgeschärft werden, da diese sich selbst schärfen oder speziell beschichtet sind. Bei anderen wiederum kann es mit der Zeit vorkommen, dass diese nicht mehr ganz so gut schneiden. Sollten die Messer dann einmal stumpf sein, kann das Schleifen und Schärfen aufwendiger sein als bei der Sichel eines herkömmliches Mähers. Ist man im Besitz der notwendigen Werkzeuge um ein solches Messer zu schleifen und hat die nötige Erfahrung hierzu, kann man dies auch selber in der eigenen Garten-Werkstatt durchführen. Eine relativ einfache Do It Yourself Variante dazu kannst du in unseren FAQ sehen. Hat man diese Werkzeuge und Erfahrung nicht, sollte man sich vor dem Kauf eines Spindelmähers darüber informieren, ob eine Firma der Umgebung diese Arbeit für einen übernehmen kann und wie hoch die Kosten hierfür sind. Je nachdem für welche Art und welche Preisklasse Spindelmäher man sich entschiedet, kann es aber günstiger sein, sich gleich einen Neuen Mäher anzuschaffen oder aber die Spindel als Ersatzteil zu kaufen.
Worauf muss ich beim Mähen mit einem Spindelmäher achten?
Der zu mähende Rasen sollte frei von Steinen, Ästen und dergleichen sein. Sollte ein Stein oder ein größerer Ast in die Spindel geraten, kann es sein, dass die Spindel verklemmt und man den störenden Gegenstand erst wieder entfernen muss. Vorteil im Vergleich zum Sichelmäher: dies kann man teilweise auch gut von oben erledigen, ohne den Spindelmäher auf die Seite zu kippen. Aber trotzdem sollte man Steine oder Äste vorher entfernen, da es auch vorkommen kann, dass diese die Spindel beschädigen.
Was sollte man noch wissen und beachten?
Bei der Umstellung von einem Sichelmäher auf einen Spindelmäher sollte beachtet werden, die Länge der Grashalme langsam und Stück für Stück zu reduzieren, um dem Rasen die Möglichkeit zu geben, sich an das Mähen mit dem Spindelmäher zu gewöhnen. Die ideale Schnitthöhe eines Sichelmähers beträgt 2,5 cm. Bei einem Spindelmäher hingegen liegt die Empfehlung bei 1,5 cm. Als idealer Zeitpunkt zum Mähen, wird übrigens der frühe Morgen angegeben, wenn der Tau noch den Rasen ziert.
Wie bei einem Sichelmäher auch, ist es Sinnvoll den Grasschnitt nach dem Mähen von dem frisch geschnittenen Rasen zu entfernen, da dieser, sollte er zu dick liegen bleiben, zu Krankheiten des Rasens führen kann. Um es aber gar nicht erst soweit kommen zu lassen, sind natürlich auch für den Spindelmäher Grasfangkörbe erhältlich, welche die geschnittenen Grashalme sofort auffangen und gar nicht erst auf den Rasen fallen lassen. Diese Grasfangkörbe sind bei einigen der hier getesteten Spindelmäher schon in der Lieferung enthalten, bei anderen wiederum müssen diese extra dazu gekauft werden.
Fazit
Wie wir festgestellt haben, ist der Spindelmäher die beste Methode seinen Rasen gesund zu schneiden, zu pflegen und schön grün aussehen zu lassen. Auch ist diese Art des Mähens umweltschonender und besser für den eigenen Geldbeutel. Die ganzen Vorteile der Handrasenmäher entdecken immer mehr Menschen für sich und entscheiden sich für diese Art des Mähens. Leider aber ist es in Fachmärkten und Fachgeschäften immer noch schwierig fundiertes Wissen und Beratung zum diesem Thema zu bekommen. Die meisten Profis im Bereich Garten- und Rasenpflege kennen sich leider größtenteils nur im Bereich der Elektro- und Benzinwerkzeuge und eben nicht im Bereich Handrasenmäher aus. Das macht es schwer sich in solchen Fachgeschäften richtig zu informieren. Deshalb hoffen wir, dass wir dir auf dieser Seite genug Informationen gegeben haben und dir die Wahl des richtigen Spindelmähers damit erleichtern konnten.
Weitere Fragen beantworten wir in unseren FAQ. Nachfolgend findest du einige davon.
- Brauche ich mit einem Spindelmäher länger als mit einem herkömmlichen Rasenmäher?
- Ist die Reinigung und Pflege des Spindelmähers aufwändig?
- Kann ich mit einem Spindelmäher jede Rasenlänge mähen?
- Wie stelle ich das Gegenmesser ein? Muss ich dafür zum Service?
- Mein Spindelmäher mäht nicht mehr, was kann ich tun?
- Wie schärft man Spindelmäher?
- Spindelmäher mit oder ohne Fangkorb?
Teile und bewerte diese Seite
Weitere Informationen zu dem Thema:
- Tipps für einen schönen und gesunden Rasen Jeder Gartenbesitzer wünscht sich einen dichten und vor allem auch saftig grünen Rasen. Einige wichtige Voraussetzung die hierfür nötig sind, dass die Grünfläche im…
- Rasen düngen Zum Düngen des Rasens benötigt man den richtigen Dünger, die richtige Menge, den richtigen Zeitpunkt und die richtige Vorgehensweise. Was es zu beachten gibt und was das richtige Düngen für Vorteile…
- Rasen vertikutieren Wer möchte, dass sein Rasen stehts widerstandsfähig und dicht wächst, sollte diesen bestenfalls einmal jährlich vertikutieren. Das Vertikutieren dient dazu, überschüssiges und totes Material zu…
- Häufige Fragen zu Spindelmähern – FAQ Oft gibt es Fragen dazu was vor dem Kauf eines Spindelmähers beachtet werden sollte oder was den Umgang mit einem Spindelmäher und dessen Zubehör angeht. Hier beantworten…
- Aktuelle Angebote – Spare Geld beim Kauf eines Spindelmähers oder Zubehörs Eine gute Gelegenheit beim Kauf von Spindelmähern und Zubehör Geld zu sparen, sind aktuelle Sonder-Angebote von Onlineshops wie…
- Spindelmäher-Bestseller als Kaufhilfe Da es bei Spindelmähern mittlerweile schon eine große Auswahl gibt, fällt die Wahl auf den Richtigen nicht so leicht. Hier ist es hilfreich, sich die Amazon Bestseller einmal anzusehen…